Die Küche Palästinas wird in den palästinensischen Gebieten aber auch von den in Israel lebenden Arabern und sogar von vielen jüdischen Israelis zubereitet. Sie ist größtenteils arabisch und eng mit der Küche seiner Nachbarn Syrien , Jordanien, dem Libanon und, weniger, Ägypten verwandt, besitzt jedoch auch durchaus eigenständige Gerichte und Zubereitungsformen. Zudem ist sie stark regional unterschiedlich.

Palästina / Gazastreifen

Palästina / Gazastreifen

Palästina / West Bank

Palästina / West Bank

In die palästinensische Küche in Galiläa und Nord-Samarien ist nahezu identisch mit der libanesischen und syrischen Küche. Hier gibt es meist typisch arabische Gerichte wie Hummus (Kichererbsenbrei), Falafel (Frittierte Bällchen aus Kichererbsen im Fladenbrot), Tabouleh (bulgur-Salat mit Petersilie, Minze und Tomaten) und Baba Ganoush (Salat oder Dip aus zerdrückten Auberginen mit Knoblauch und Gewürzen). Außerdem sind Dolmas (Gefüllte Weinblätter) außerordentlich beliebt in dieser Region Palästinas. In der galiläischen Küche werden typische arabische Zutaten wie Auberginen, Kichererbsen, Tomaten, Koblauch, Zwiebeln und Lamm verwendet. Dazu kommen typisch arabische Kräuter und Gewürze wie bspw. Cumin, Pfeffer, Safran.

In den übrige Regionen der palästinensischen Gebieten, der West Bank, dem Wadi Ara und dem Gazastreifen hat sich neben der arabische Küche eine durchaus eigenständige Küche entwickelt. Sie gilt als als schwer und sehr sättigend. Ein typisches Gericht dieser Küche, das besonders in der Region in umd um Jerusalem beliebt ist, ist Musakhan. Es besteht aus einem oder zwei ganzen gebratenen Hähnchen, das auf einem großen runden Taboon-Brot mit gekochten süßen Zwiebeln, Gewürzsumach, Safran und Piment serviert wird. Weitere typische Gerichte dieser Region sind Mujaddara (Grüne Linsen mit Bulgur gekocht), Mansaf (Lammkeule oder Lammfleischstücke auf Markook Brot mit gelbem Reis und Joghurt aus Ziegenmilch serviert).

Brot wird in allen Regionen Palästinas gleich gerne gegessen. Die beliebtesten Brotsorten sind das auch bei uns bekannte Pita-Brot aus Weizenmehl und Hefe, Markook, ein sehr dünnes, beinahe durchsichtiges Fladenbrot, das auf einer konvexen heißen Metallplatte, dem „Saj“, gebacken wird und Taboon Brot, einem Fladenbro, das auf heißen Steinen auf einem Ton- oder Erdofen gebacken wird.

Ebenso in allen Regionen Palästinas beliebt sind verschiedenen Süßspeisen, die wie in allen Küchen Arabiens, der Türkei und des Nahen Ostens, sehr süß sind. Zu den beliebtesten Desserts gehören Baklava (Blätterteiggebäck mit Honig, Nüssen und Pistazien), Halwa (Türkischer Honig) und Ma’amoul (Mürbeteiggebäck gefüllt mit Datteln und Pistazien).

Neben Wasser und westlichen Softdrinks wird in den Städten Gaza und Ramala eine eigene Colasorte „Star Cola“ produziert, die sich anschickt, der beliebteste Softdrink der Region zu werden. Der beliebteste Schnaps in den Palästinensergebieten ist der Anisschnaps Arrak.

Rezepte aus Palästina

ChefkochVorderasien
Palästina: Das Kochbuch im Leineneinband. 110 orientalische Rezepte. Mit einem Vorwort von Yotam Ottolenghi. Mehrfach ausgezeichnet JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die Küche Palästinas wird in den palästinensischen Gebieten aber auch von den in Israel lebenden Arabern und sogar von vielen jüdischen Israelis zubereitet. Sie ist größtenteils arabisch und eng mit der...