Die Küche Englands
Inhalt
- Traditionelle englische Küche
- Englisches Frühstück - English Breakfast
- Englische Regionalküche
- Die Küche Berkshires
- Die Küche Buckinghamshires, Bedfordshires und Hertfordshires
- Die Küche Cambridgeshires
- Die Küche Cheshires und Greater Manchesters
- Die Küche Cornwalls
- Die Küche Durhams und Teessides
- Die Küche Cumbrias
- Die Küche Devons
- Die Küche Dorsets
- Die Küche East und West Sussex
- Die Küche East Anglias
- Die Küche Hampshires und der Isle of Wight
- Die Küche Kents
- Die Küche Lancashires
- Die Küche Lincolnshires
- Die Küche Londons
- Die Küche North Midlands
- Die Küche Northumbrias
- Die Küche Shropshires
- Die Küche Somersets
- Die Küche der South Midlands (Gloucestershire, Herefordshire, Worcestershire)
- Die Küche Surreys
- Die Küche der West Midlands, Warwickshires und Northamptonshires
- Die Küche Wiltshires
Die Küche Northumbrias
Northumbria ist die nördlichste Region Englands. Sie wird aus den Grafschaften Northumberland, Tyneside und Durham gebildet. Northumbria liegt an der Grenze zu Schottland und war in früheren Zeiten immer wieder Schauplatz vieler Scharmützel, Überfällen, Blutfehden und Raubzügen zwischen den Schotten und den Bewohnern Northumbrias. In jener Zeit waren die Grenzen zwischen Schottland und England nicht so klar umrissen wie heute und die Gegend wurde beherrscht von einigen mächtigen Familien und Clans, die sie gegenseitig oft erbittert bekämpften. Erst mit dem Act of Union im Jahr 1707 mit dem die Vereinigung des Königreich Englands und des Königreich Schottlands beschlossen und das Königreich Großbritannien gegründet wurde, wurde die Region friedlicher, was auch der Entwicklung der Regionalküche in Northumbria zugute kam .
Nach der relativen Befriedung der nördlichen Regionen dies- und jenseits der Grenze zwischen England und Schottland wandte man sich in Northumbria konnte sich ein Landwirtschaft bilden, die sich hauptsächlich auf die Zucht von Schafen spezialisierte. Das meiste Land hierfür war in den Händen von reichen und mächtigen Großgrundbesitzern und auch heute noch gibt es in Northumbria einige Großgrundbesitzer, die große Teile des Landes besitzen.
Northumbria wird durch eine Reihe klarer Flüsse durchzogen, die früher reich an Lachs und Forellen waren. Besonders der Lachs war früher so zahlreich, dass die Küche Northumbrias dutzende Rezepte für Lachs kennt, vom Räucherlachs bis zum Potted Salmon (Lachscreme). Die Nordsee liefert Kippers (Bücklinge), die in der Stadt Craster durch ein besonderes Räucherverfahren, das aus der Lachsräucherei stammt, ganz besonders schmackhaft werden. Auch Cockles (Herzmuscheln) zählen zu den northumbrischen Spezialitäten aus dem Meer.
Speck und Rauchfleisch ist eine beliebte Zutat in der Küche Northumbrias. Aus geräuchertem Eisbein, geschichtet mit Zwiebeln und Kartoffeln wird das beliebte Almwick Stew gekocht. Auch für Bacon Floddies (Eine Art Kartoffelpuffer mit Speck) wird Speck verwendet.
Das beliebteste Gemüse Northumbrias ist zweifellos der Lauch. In der ganzen Region werden Wettbewerbe veranstaltet, bei denen ermittelt wird, welcher Bauer den größten Lauch geerntet hat. Aus Lauch wird unter anderem der Leek Pudding, ein herzhafter gekochter Pudding aus Rindertalg und Lauch, gekocht, den man in Northumbria häufig als Beilage zu Eintopfgerichten serviert.
Weitere Spezialitäten aus Northumbria sind unter anderem Peas Pudding (Erbsenbrei mit Speck), Newcastle Pudding (Gedämpfter Brotpudding mit Zitronensauce), Singin’ Hinnies (In der Pfanne gebackener Kuchen mit Rosinen oder Korinthen), Felton Spice Loaf (Gewürzkuchen mit Früchten), Northumberland Twists (Süßes Hefegebäck mit Sherry).
Die Insel Lindisfarne vor der Küste Northumbrias ist bekannt für ihren Met (Honigwein), der dort schon von Mönchen im frühen Mittelalter hergestellt wurde. Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass, wenn die Seele Gott gehört, der Körper durch das besondere Elixier aus Honig und Kräutern gestärkt werden müsse. Lindisfarne Mead wird auch heute noch nach einem streng geheimen Familienrezept hergestellt. Er soll aphrodisierende Wirkung haben.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/nordeuropa-und-skandinavien/die-kueche-englands.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1-420x280.gifNordeuropa und Skandinavienengland,großbritannien