Die Küche Englands
Inhalt
- Traditionelle englische Küche
- Englisches Frühstück - English Breakfast
- Englische Regionalküche
- Die Küche Berkshires
- Die Küche Buckinghamshires, Bedfordshires und Hertfordshires
- Die Küche Cambridgeshires
- Die Küche Cheshires und Greater Manchesters
- Die Küche Cornwalls
- Die Küche Durhams und Teessides
- Die Küche Cumbrias
- Die Küche Devons
- Die Küche Dorsets
- Die Küche East und West Sussex
- Die Küche East Anglias
- Die Küche Hampshires und der Isle of Wight
- Die Küche Kents
- Die Küche Lancashires
- Die Küche Lincolnshires
- Die Küche Londons
- Die Küche North Midlands
- Die Küche Northumbrias
- Die Küche Shropshires
- Die Küche Somersets
- Die Küche der South Midlands (Gloucestershire, Herefordshire, Worcestershire)
- Die Küche Surreys
- Die Küche der West Midlands, Warwickshires und Northamptonshires
- Die Küche Wiltshires
Die Küche Shropshires
Shropshire, im Westen Englands an der Grenze zu Wales gelegen, gilt für viele als „England’s best kept secret“, das bestgehütetste Geheimnis Englands. Hier finden sich pittoreske Ortschaften, wunderschöne Landschaften und mit dem Städtchen Ludlow die Stadt, deren Restaurants bis vor kurzem mit mehr Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, als jede andere Stadt in England. Aus diesem Grund spricht man von Ludlow on Shropshire auch oft als „a little bit of France near the Welsh border“, einem kleinen Fleckchen Frankreich nahe der Waliser Grenze.
Die Küche der Grafschaft Shropshire ist berühmt für eine Reihe von Pies (Pasteten): Shropshire Fidget Pie (Räucherspeck-Kartoffel-Pastete), eine ursprünglich fünfseitige Pastete („fidget“ = fünfseitig) mit geräuchertem Schinken, Kartoffeln, Zwiebeln und Äpfeln, Hare Pie (Hasenpastete), eine Pastete mit Hasenfüllung, die traditionell mit rotem Johannisbeergelee oder Apfelgelee serviert wird und Shropshire Rabbit Pie bzw. Shropshire Pie, eine Kaninchenpastete nach einem Rezept aus dem 18. Jahrhundert, bei dem ursprünglich auch noch Austern und Artischockenböden verwendet wurden.
Weitere Spezialitäten aus Shropshire sind unter anderem Shropshire Blue (Blauschimmelkäse aus Kuhmilch mit einer charakteristischen, roten Rinde), Shrewsbury Biscuits (Knusprige Kekse aus der Stadt Shrewsbury) und Soul Cakes (Eine Gebäckspezialität mit Rosinen, die am Allerseelentag am 2. November an Kinder verteilt wurde).
Shropshire ist auch ein Mekka für Freunde des Real Ales, einem ungefilterten, also naturtrüben Ale. Dieses fast völlig ausgestorbene Ale erlebt derzeit wieder eine Renaissance. Besonders in Shropshire finden sich wieder zahlreiche Real Ale Inns, in denen dieses Bier ausgeschenkt wird. Im County Shropshire findet man auch einige so genannte Micro-Breweries, kleine Brauereien, die ihr Bier in kleinen und Kleinstmengen für den lokalen Markt herstellen.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/nordeuropa-und-skandinavien/die-kueche-englands.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1-420x280.gifNordeuropa und Skandinavienengland,großbritannien