St. Patrick’s Day
Inhalt
Am 17. März feiern die Iren auf der ganzen Welt ihren Nationalheiligen St. Patrick mit Paraden, Festen, Umzügen und Parties von Dublin bis New York.
Auch bei uns wird der St. Patrick’s Day immer beliebter. Beinahe jedes Irish Pub richtet eine Party zu Ehren des Heiligen Patrick aus. Natürlich mit viel Grün, viel Irish Folk und viel Guinness. In München findet gar jedes Jahr eine St. Patrick’s Day Parade statt. Sie wird alljährlich von der German-Irish Society of Bavaria ausgerichtet und ist die größte St. Patrick’s Day Parade auf dem europäischen festland.
Doch was spricht dagegen, einmal selbst eine St. Patrick’s Day Party auszurichten? Wir geben Ihnen Tipps, Anregungen und Rezepte, wie Ihre St. Patrick’s Day Party ein voller Erfolg wird. Frei nach dem Motto:
„Everyone’s Irish on March 17th“
Ein wenig Geschichte zum St. Patrick’s Day
Der 17. März ist ein gesetzlicher Feiertag in der Republik Irland, in Nordirland, im Überseegebiet Montserrat sowie der kanadischen Provinz Neufundland. Er wird von Iren auf der ganzen Welt zu Ehren Saint Patricks (ca. 385–461), des irischen Nationalheiligen gefeiert.
St. Patrick, der wahrscheinlich im römischen Britannien geboren wurde, wurde etwa mit 16 Jahren von Iren gefangen genommen und musste 6 Jahre auf der Insel als Sklave dienen, bevor er fliehen konnt. Er trat, wie bereits sein Vater und sein Großvater, in die Kirche ein und wurde Diakon. Er kehrte nach Irland zurück um zu missionieren. St. Patrick wirkte vor allem im Norden und Westen Irlands, genaue Orte und Daten sind jedoch so gut wie nicht bekannt.
St. Patrick ist Bestandteil vieler irischen Legenden. So soll er die Insel von den Schlangen befreit haben und den Iren das Konzept der christlichen Dreieinigkeit anhand eines dreiblättrigen Kleeblattes erklärt haben. Das Kleeblatt, das irische „Shamrock“ ist auch heute noch ein nationales Symbol Irlands und spielt auch beim St. Patrick’s Day eine wichtige Rolle.
Man glaubt, dass der 17. März der Todestag St. Patricks ist. Die Einführung des 17. März als St. Patrick’s Day und als Feiertag geht vor allem auf das Betreiben des Franziskanermönchs Luke Wadding im 17. Jahrhundert zurück. 1903 wurde der 17. März zum nationalen Feiertag im damals noch englisch besetzten Irland. 1933 fand die erste St. Patrick’s Day Parade in der unabhängigen Republik Irland statt. Seit Mitte der 1990er Jahre benutzt die irische Regierung den St. Patrick’s Day, um irische Kultur und Kunst der Weltöffentlichkeit vorzustellen. 1996 fand in Dublin das erste St. Patrick’s Day Festival statt. Dieses Festival hat sich mittlerweile zu einer vier Tage dauernden Feier und Party ausgeweitet.
St. Patrick’s Day heute
Der St. Patrick’s Day ist heute vor allem ein weltliches Ereignis, das von Iren und Nicht-Iren mit zahlreichen Paraden und Parties und mit viel Musik und Guinness gefeiert wird.
Die größte Parade in Irland findet in Dublin statt. Die größte Parade überhaupt ist die St. Patrick’s Day Parade in New York. Rund 150.000 Teilnehmer und rund 2 Millionen Zuschauer entlang der 5th Avenue wurden hier 2006 gezählt. Daneben gibt es auch noch große Paraden in Boston, New Orleans, Chicago, Manchester und Savannah.
Bei diesen Paraden ist natürlich grün die vorherrschende Farbe. Überall sieht man grüne Hüte, grüne Fähnchen, grüne Kleeblätter, grüne Kleidung, ja sogar grüne Gesichter, Haare und Bärte. In einigen Städten wie Chikago und Mannheim wurden zur Feier des St. Patrick’s Days sogar die Flüsse schon grün gefärbt. Auch das dunkle Guinness wird zur Feier des irischen Nationalheiligen grün gefärbt.
Eine eigene St. Patrick’s Day Party
Wer selbst eine eigene St. Patrick’s Day Party ausrichten will, der braucht vor allem jede Menge Dekoration – in Grün versteht sich! Die Art der Dekoration bleibt jedem selbst überlassen. Ob große grüne Lampions, grüne Kleeblätter, grünes Lametta, grüne Mützen und Hüte, grüne Girlanden, Irland-Flaggen unv vieles andere mehr. Dekorationsartikel und vieles andere kann man Online, z.B. bei Amazon.de bestellen.
Natürlich dürfen bei einer echten St. Patrick’s Day Party auch die richtigen Getränke, also vor allem das irische Guinness, nicht fehlen. Leider wird kaum jemand eine teure Guinness-Zapfanlage mit dem dazugehörigen Kohlenstoff und einem 50 Liter Fass Guinness in seinem Partykeller stehen haben. Da bleibt einem dann notgedrungen der Griff zur Guinness-Dose. Die leider etwas teuren Dosen sind mit einem speziellen Mechanismus, dem patentierten Floating Widget System, ausgestattet, so dass das Guinness aus der Dose fast so gut schmeckt, wie frisch gezapftes. Natürlich sollte man die passenden Pint Gläser gleich mitbestellen.
St. Patrick’s Day Menü
Natürlich darf bei einer St. Patrick’s Day Party auch ein passendes Menu nicht fehlen. Cuisimonde.com emfiehlt daher ein herzhaftes, typisch irisches Menü:
Irische Gemüsesuppe mit Arán Sóide (Brown Soda Bread)
***
Cottage Pie
oder wer es noch herzhafter und traditioneller mag
Dublin Sunday Corned Beef and Cabbage
***
Zum Menü gibt es Guinness oder Black and Tan und als Digestif Irish Whiskey oder einen Shamrock Shooter
Cuisimonde.com wünscht viel Spaß und ein gutes Gelingen bei Ihrer St. Patrick’s Day Party.
Zum Schluss noch ein typischer Toast zum St. Patrick’s Day:
May the roof over your head be always strong.
And may you be in heaven half an hour before the devil knows you’re dead.
https://www.cuisimonde.com/feste-und-feiern-international/st-patricks-day.htmlFeste und Feiern International