Nicht weniger als sechs verschiedene Nationalküchen haben ihre Spuren in der chilenischen Küche hinterlassen: Die Küche der eingeborenen Indianer, die spanische Küche , die deutsche Küche , die französische Küche , die italienische Küche und die englische Küche. Das und die Tatsache, dass im langgestreckten Chile fast alle Klimazonen der Erde vorhanden sind und damit das Angebot an Lebensmitteln und Zutaten entsprechend groß ist, macht die chilenische Küche zu einer der abwechslungsreichsten und interessantesten Küchen Südamerikas.

Chile

Chile

Fische und Meeresfrüchte spielen die Hauptrolle in der chilenischen Küche. Entlang der über 4000 km langen Küste Chiles werden eine Unmenge an frischem Fisch und Meeresfrüchten gefangen. Außer in den entlegensten Dörfern im Landesinnern ist es in Chile überall jederzeit problemlos möglich, frischen Fisch zu kaufen.

Auch Fleisch spielt eine große Rolle in der chilenischen Küche. Bei den Fleischgerichten handelt es sich meistens um Abwandlungen spanischer Gerichte mit kreolischen und indianischen Einflüssen. Rindfleisch bildet hier die Hauptzutat aber auch Huhn ist sehr beliebt, außerdem die chilenischen Paprikawürste Longanizas. Das Grillen von Fleisch, das Asado, ist in Chile ebenso populär und ein gesellschaftliches Ereignis wie im Nachbarland Argentinien . Neben Fisch und Fleisch bringt das Land die unterschiedlichsten Gemüse- und Obstsorten hervor.

Die chilenische Küche ist nicht so scharf wie bspw. die mexikanische Küche und verwendet auch weniger Gewürze als andere Küchen auf dem südamerikanischen Kontinent. Sie ist aber aufgrund der Vielfalt der Produkte, die fast immer frisch verwendet werden, eine äußerst abwechslungsreiche Küche. Zu den landestypischen Spezialitäten Chiles zählen u.a. das chilenische Nationalgericht Empanadas (Mit Hackfleisch, Ei und Oliven gefüllte Teigtaschen), Cazuela (Kräftige Hühnersuppe mit Mais), Humitas (Maisbrei, in Maisblättern gekocht und süß oder salzig serviert), Pastel de choclo (Pastete mit Mais, Fleisch, Gemüse, Hühnchen, Oliven und hart gekochten Eiern), Lomo a lo pobre (Gebratenes Rindfleisch mit Zwiebeln, Pommes Frites und hart gekochten Eieren), Arroz con pollo (Reis mit Hühnchen), Curanto (Eintopf mit Meeresfrüchten, Hühnchen, Schweinefleisch, Lamm, Rindfleisch und Kartoffeln) und Chupes (Verschiedene Eintöpfe aus Fleisch oder Fisch).

Weltberühmt ist mittlerweile auch der chilenische Wein. Chile zählt heute zu den sechs größten Weinbauländern der Welt mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Kein anderes Land bietet qualitativ hochwertige Weine zu einem derart günstigen Preis an als Chile. Die beiden wichtigsten Rebsorten in Chile sind Merlot und Cabernet Sauvignon. Es wird auch in großem Stil die Rebsorte Carmenère angebaut, die in anderen Ländern kaum noch kultiviert wird, da sie sehr empfindlich ist.

Neben chilenischem Wein ist auch einheimisches Bier wie Kunstmann, Austral und Escudo sehr beliebt. Eine besondere Spezialität ist der Pisco, ein Traubenbranntwein, der auch im Nachbarland Peru beliebt ist. Pisco wird hauptsächlich als Pisco Sour mit Zitronensaft, Eiweiß und Zucker getrunken.

Rezepte aus Chile

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ci-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ci-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdamerika
Chilenische Küche: Original Kochrezepte vom längsten Land der Welt (Exotische Küche) JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Nicht weniger als sechs verschiedene Nationalküchen haben ihre Spuren in der chilenischen Küche hinterlassen: Die Küche der eingeborenen Indianer, die spanische Küche , die deutsche Küche , die französische Küche , die italienische Küche und die...